So hat es mit timeOut 2010 begonnen ...
Article Index |
---|
So hat es mit timeOut 2010 begonnen ... |
Ankündigung Diskussion |
All Pages |
Impressionen aus der Startveranstaltung bei ISOP
|
Im Veranstaltungsraum bei ISOP |
Vormittag:
|
Themeneinführung durch Andrea Stadlmann |
Nachmittag:
|
Stefanie Grebien stellt eigene Fotografien vor ... |
Sophie Reyer und Martin Ohrt leiteten die Schreibwerkstätten |
Simon Windisch und Jürgen Gerger führen ins Improvisationstheater ein |
Konzert von Philipp Fink ... |
|
Denise Dornmayr und Cornelia Dinsleder |
Stefanie - unsere Kamerafrau
|
Renate Buchgraber - |
Am 15. April 2010 fand die Diskussionsveranstaltung
"work-life-money oder die Kunst zu leben" im Resowi der KF-Universität Graz statt ...
Die Diskussionsveranstaltung auf der Universität Graz war vielseitig - reich an Themen, aufwühlend, spannungsgeladen ...
Wer dort war hörte etwas über das Projekt "Timeout" was es will, wo es herkommt und wohin es noch geht. Die Gäste brachten Kritik ein ... Fragen auf ...
Ein paar Impressionen:
![]() |
![]() |
Und am 25. und 26. Juni 2010
haben die ersten Werkpräsentationenen von timeOut im Kulturkompetenzzentrum Niesenberger stattgefunden ...
Vernissage: 25.06.2010 um 19 Uhr:
Eröffnung mit Buffet und Musik
Lesung,Buchpräsentation und
musikalische Vertonung: 26.06.2010 um 17 Uhr
Improshow 26.06.2010 um 19 Uhr
EINTRITT FREI
a.moebe-Party: minimal jazz breakbeat 26.06.2010 ab 22 Uhr
ein kleiner Vereinsbeitrag für Gäste - TeilnehmerInnen: Eintritt frei
Feierliche Eröffnung des Abschlussfestes in der Niesenbergergasse 16 beginnend mit der
Vernissage am Freitag (25.06.2010) um 19 Uhr. TeilnehmerInnen, OrganisatorInnen, Ehrengäste, Freunde, Bekannte und ein jede Menge Interessierte kommen zusammen, um die Abschlusswerke aus dem Fotoatelier von Timeout zu sehen zu bekommen.
Am Samstag geht es mit der Präsentation der Werke weiter: Buchpräsentation und Lesung um 17 Uhr + Übergang zu Musik-Literatur-Experimenten; 19 Uhr Improshow.
Für begleitende und inspirierende Klangerlebnisse sowie für leibliches Wohl wird gesorgt.