Deutsch (DE-CH-AT)
Beitragsseiten
Über time out:
Veranstaltungen und mehr
timeOut 2010
Mehr zum Projekt
Alle Seiten

 

Veranstaltungsrückblick: GRENZEN BRECHEN! (7. Dezember 2012)
mit Foto-Slide-Show: HIER

 

UNSER neues Buch

frei & grenzenlos

Lyrik, Kurzgeschichten vom timeOut-Schreibkollektiv und Werke der rund 50 KünstlerInnen im Bereich Fotografie und Bildende Künste, die sich rund um Martina Reithofer versammeln.

Erhältlich zum Selbstkostenpreis von 10 Euro

Anfragen unter reithofermartina(at)gmail.com

 

HAMMA-Time im Literaturhaus Graz ...

Im März 2013 feierte die Kunstinitiative TimeOut ihr dreijähriges Bestehen im Literaturhaus Graz und lud zu diesem Anlass unter dem Titel „Freiheit-Grenzenlos“ zu einer Werkschau junger KünstlerInnen aus den Sparten Literatur, Fotographie/bildende Kunst und Improtheater. Am 15.03.2013 wurden in der bewegenden Lesung ganz eigene, persönliche Wahrheiten, Gedichte und Geschichten der AutorInnen präsentiert und wurden von Enes durch seine Interpretation am Klavier in musikalische Höhen gehoben.

Unseren BesucherInnen wurde am Samstag, dem 16.03.2013 auch eine Kooperation, der ansonsten autonom agierenden Gruppen in Form eines Lese-Schau-Spiels geboten, in welchem die jungen Improspieler, den von Literaten geschaffenen Charakteren Leben einhauchten und sie an Orte geführt wurden, die durch projizierte Bilder unserer fotografierenden KünstlerInnen eingebracht wurden.

An beiden Tagen gaben sich nach den Werkpräsentationen phänomenale MusikerInnen ein Stelldichein: Angefangen mit Erwin R. und ausufernd in eine Jamsession mit spontan Berufenen sowie einen wiederholten Einklinken von Enes. Am Samstag hieß es Bühne frei für "der Bär groovt".  Etwas im Hintergrund konnte man auch die Vernissage der vielen Künstler_innen, die ihre fotografischen Werke bzw. in der Sparte der Bildenden Künste präsentierten, genießen.

Wir konnten eine wunderbare zweitägige Veranstaltung genießen und es ist den vielen engagierten KünstlerInnen aus allen drei Bereichen zu danken, wobei wir insgesamt auf rund 80 Personen kommen und natürlich dem besonderen Engagement des timeOut-Koordinationsteams, das aus Martina Reithofer, Cornelia Dinsleder, Eva Niederkrottenthaler, Thomas Carsington, René Hauptmann, Miron Ditko und Stefan Walter besteht.


 

 

Buch 2011 "Weiblichkeit"

rund 30 KünstlerInnen aus bildender Kunst (Fotografie, Bildhauerei, Malerei ...), rund 15 ImprotheaterspielerInnen und 8 AutorInnen arbeiteten zum Thema Weiblichkeit

Am 25. Juni 2011 fanden die Lesung, Buchpräsentation, Improvisationstheatershow und Vernissage in der Lendbox in Graz statt.

 


 

Vergangenes Event:

24.03.2012 im Spektral: timeOut:: Lesung :: Improshow :: Vernissage

Ort: Spektral (Lendkai 45, 8020 Graz)

timeOut ist für alle,
die sich für Fotografieren, Schreiben und Improvisationstheater interessieren.

Fotoatelier (nächste Termine):
werden noch ausgeschrieben oder auf http://facebook.com/timeout.foto gehen und anfragen

Leitung: Martina Reithofer

Das Fotoatelier wird eine Plattform sein von und für FotografInnen mit unterschiedlichsten Zugängen und Arbeitsweisen. Du kannst deine fotografischen Werke und Gedanken dazu präsentieren - es gibt Raum für Feedback und Diskussion, genauso wie für Fotoexkurse und technische Arbeitsschwerpunkte (wie z.B. manuelle Fotografie, Bildbearbeitung, s/w Fotos). . Mehr Infos findest du hier ...

Anfragen an: http://facebook.com/timeout.foto (z.B. einfach auf die Pinnwand posten ...)


Schreiben (nächste Termine):

Anfrage an die fb-Schreibgruppe http://www.facebook.com/groups/198016033611316/ oder an untenstehende 'Adresse schicken

weitere Termine: sind immer am 3. Dienstag im Monat - geplant ist das ganze Jahr 2011
Organisatorisches übernimmt Rene Hauptmann mail jederzeit an Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

Alle timeOut-TeilnehmerInnen und Interessierte (bitte, zahlreich mitbringen) haben die Gelegenheit zu einem literarischen Inspirationsraum zu kommen, sich mit anderen Schreibenden auszutauschen, an Lesungen teilzunehmen, ein gemeinsames Buchprojekt zu planen und sich von Zeit zu Zeit mit etablierten AutorInnen auszutauschen.  Weitere Infos findest du hier ...

Impro (nächste Termine):

Ab Jänner arbeitet nun eine Fixgruppe mit rund 16 Personen bis zum Herbst 2012
d.h. es werden nur mehr Impro-Kenner_innen dabei sei können (die Reinschnupperphase wurde somit abgeschlossen)

die Gruppe - die sich nun "Mitlaut" nennt probt 1/Woche abwechselnd im Spektral und Anderen Theater (Orpheumsgasse 11)

Improvisationstrainerin macht Ulli Brantner (entgeltlos - großes DANKE ...)
Organisatorisches übernimmt Gerald Zisser-Pfeifer mit mail an Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

Ab Dezember finden die regelmäßigen Treffen mit der neu gefundenen Gruppe bis zu einer gemeinsamen Aufführung im Frühjahr bzw. beginnenden Sommer statt.

Ziel ist die Selbständigkeit der Gruppe: Wir sind eigenständig in der Lage, Szenen, Geschichten zu bauen und unser Können weiterzuentwickeln sowie fähig, in Improshows unser Publikum zu begeistern. Wenn du Lust hast, melde dich bei Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. . Wenn du Fragen hast, dann hat Gerald für dich ein offenes Ohr ... Weitere Infos findest du hier ...

Rückblick auf die Anfänge im Jahr 2010 zu timeout_Arbeit-S-Los

Gerald Zisser-Pfeifer zur Weiterentwicklung von timeout: Grundlegend geht es um das Schaffen an sich, um die Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten durch das "Sich-Hinaus-Trauen" und Steigerung des Selbstvertrauens als Künstler/in durch die Gruppe ...

1. Projektabschluss ...

war am 25. und 26. Juni 2010 in der Niesenbergergasse 16 ... Eröffnung der Vernissage:

von Renate Buchgraber (rechts), danach Martin Ohrt (unser Coach und Schreibwerkstättenleiter), Michael Zawodzki, Denise Dornmayr, Cornelia Dinsleder, Birgit Hofstadler, Stefanie Grebien - ganz rechts: Bernd Thurner

gut besuchte Vernissage ...
Konzeptfotografie: zu den Themen Arbeit und Arbeitslosikgeit

Michi und Stö haben gerockt ;)

Bildergenuss

Impro: Dorit und Gruppe (26.06.)

Links: Michael Brantner - unser Imrpomusiker,
dann Gerald und Stefan