Hier freuen wir uns im Besonderen über Feedback zur Seite und zum Projekt.
-
Schreiben: das mache ich beinahe täglich. Kreativ? Das kann ich nicht so genau beantworten - ich würde meinen, dass die Kreativität oft irgendwo unter meinen Zeilen gut versteckt, überdeckt, unbemerkt drunterliegt.
Frei schreiben: das habe ich schon lange nicht mehr gemacht. Ich glaube, dass ich bei der Schreibwerkstatt, die Chance hätte, frei zu schreiben. Das würde mich reizen. Was würde ich mir wohl ausdenken, was würde ich ersinnen, um am Thema Arbeit anzudocken?
Ich habe in den vergangenen paar Jahren viele Dokumentationen, von der ungleichen Verteilung von lebensnotwendigen Gütern (Lebensnotwendiges sollte kein "Gut" sein, sondern einfach zum Leben vorhanden sein ...) gesehen, von der massiven Verschmutzung unseres Planeten gesehen und gelesen, vom stupiden und scheinbar unaufhebbaren Tanz um das goldene Kalb "Geld" gesehen, gelesen und erfahren.
Da würde ich andocken. Was würde ich schreiben? Ich glaube, dass ich mal zur Abwechslung mich zum Ausdruck bringen wollen würde. Beinahe ständig musste ich mir in den vergangenen Jahren (Studium, Projekte, Berichte ...) überlegen, welche Informationen jemand anderer von mir braucht oder wie ich mit meiner Form des Ausdrucks bei ihm oder ihr gut ankomme. Davon habe ich genug.
Unweigerlich hat die Informationsprozessierungsform und Ausdrucksfähigkeit bei mir Verformungen erlebt. Meine Sprachbeweglichkeit kommt mir wie die physische Fitness eines Fabriksarbeiters nach 25 Jahren einseitiger Tätigkeit vor. Ich hab mir überlegt, neues sprachliches Terrain wiederzuentdecken.
Was mich zurückhält? Ich muss doch schon so viel Schreiben. Die Fertigstellung meiner Dissertation wartet auf mich. Jedoch fühlt es sich so gut an, wieder ein paar Zeilen frei zu schreiben. Nein, Arbeit ist das nicht. Lust. Arbeit und Lust - ein Paar, das selten gemeinsam ausgeht. Warum vertreibt die Arbeit meist die Lust? Muss Arbeit anstrengend sein?
Weg von der Arbeit ... hin zu einer Glückseligkeit. Arbeit - große Schatten wirft sie. Und nicht nur. Lebensdominierend ist sie - lebensdomestizierend. Ein Ungeheuer ... ein Segen für den maroden Staatshaushalt durch Steuereinnahmen. Freizeit und der Rest? Zwangszeit? Aber man muss doch nicht immer so dualistisch denken!? Nun dann freue ich mich auf den Facettenreichtum, den die Schreibenden dieses Bereiches zum blinken, glänzen, glitzern, widerscheinen bringen.
Written on Friday, 05 February 2010 01:52
Be the first to comment! Read 8209 times
-
Hallo Schreibbegeisterte!
Ihr könnt auch die Texte mit Hilfe von Gregor Fasching, Leiter von „Mixed Music“ vertonen. Wie eure geschriebenen Texte Klang, Rhythmus oder Melodie bekommen (durch Instrumente, digitaler Bearbeitung oder als Rap ...) entscheidet sich danach, was du machen möchtest.
Wir werden bei der Startveranstaltung (am 13.02.2010) herauszufinden versuchen, ob es Interesse an dieser weiteren Gestaltungsmöglichkeit gibt und welche von jeder/m Einzelnen bevorzugt wird.
Liebe Grüße,
Michael und Conny
P.S.: Es sind noch Restplätze frei!! Eine Anmeldung ist noch bis 10.Februar möglich!!
Written on Saturday, 30 January 2010 16:06
Be the first to comment! Read 7483 times
-
Ablauf der Schreibwerkstatt
13. Februar 2010: Startveranstaltung bei ISOP - Innovative Sozialprojekte (Dreihackengasse 2)
Rund 40 Teilnehmer_innen treffen sich, lernen sich kennen und erfahren mehr über ihren Kreativbereich sowie gibt es die Möglichkeit durch eigene Ideen das Projekt "Timeout" aktiv mitzugestalten.
Impulsthemen sind: Arbeit, Arbeitslosigkeit und Europa
Im Mittelpunkt des Workshops soll, dein eigener Zugang zu den Themen stehen, du kannst selbst Inhalt und Form deiner Texte bestimmen.
Mitte März: Start der Schreibwerkstätten
Im Literaturhaus finden in Kleingruppen die gemeinsamen Schreibabende statt. Sophie Reyer und Martin Ohrt begleiten jeweils eine Gruppe.
15. April 2010 Diskussion auf der KF Universität Graz.
Der Diskussion stellen werden sich:
- Wissenschaftler_innen (aus Soziologie und Philosophie)
- Vertreter_innen aus den Kreativbereichen
- evt. Vertreter_innen aus der Politik
15. Mai 2010 zweite Veranstaltung bei ISOP: Zwischenveranstaltung
- Abgabe Text (z.B. eine Kurzgeschichte)
- und bis Mitte Juni soll ein fertiges Buch aus den Texten entstehen
- Ergebnisse der jeweiligen Kreativbereiche werden untereinander/füreinander vorgestellt
- Planung der Abschlusspräsentation (Lesung - wer mag kann sie musikalisch unterlegen, verformen ...)
Am 25. und 26. Juni 2010 ist eine Abschlusspräsentation geplant, wo die Buchpublikation durch kreativ gestaltete Lesungen, aus den anderen Gruppen eine Improshow und Fotoausstellung, vorgestellt wird und mit einer entsprechenden Party/Konzert gefeiert wird. Ort: Niesenbergergasse 16 (Kultur Kompetenz Zentrum Annenstraße).
Written on Saturday, 02 January 2010 14:08
4 comments Read 11420 times
-
Hier erfährst du mehr zur Schreibwerkstatt: Martin Ohrt und Sophie Reyer werden hier in gewissen Abständen, direkt auf deine Fragen bzw. zu deinen Anregungen und Wünschen zum Projektbereich Schreibwerkstatt antworten. Michael kann dir ebenfalls sagen, wie dieser Bereich konzipiert ist und was auf dich zukommt ...
Wenn du dich registrierst kannst du auch selbst Beiträge verfassen ansonsten funktioniert nur die Kommentar-Funktion.
Written on Sunday, 13 December 2009 23:22
2 comments Read 7942 times

-
font size
decrease font size
increase font size

Administrator
E-mail: This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view itLatest from Administrator
9 comments
-
Comment Link
Wednesday, 05 May 2010 18:26 posted by Administrator
Hab das Forum wieder ein bisserl aktualisiert ... freu mich, wenn's jemand benutzen mag. Mit den Formatierungen (fett, usw.) funktioniert es noch nicht so gut, aber Texte und kurze Nachrichten, Tipps usw. kann man schon deponieren. lg, conny
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it
-
Comment Link
Friday, 26 March 2010 13:00 posted by Administrator
Eine spannende Diskussionsgästeliste und Hintergrundinfos findest du im Forum ... Freue mich über Rückmeldungen und natürlich kann jeder Besucher - Besucherin auch Fragen und Themen für die Diskussion aufwerfen!
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it
-
Comment Link
Saturday, 20 March 2010 16:05 posted by Cornelia
Timeout hat ein benutzerfreundliches FORUM. Du kannst dich zu den jeweiligen Kreativbereichen (Impro, Schreiben, Fotografieren) austauschen. Weiters habe ich auch ein Forum für die Diskussionsveranstaltung eingerichtet, sodass man schon im Vorhinein seine Meinung zu den Themen Arbeit und Arbeitslosigkeit loswerden kann ... Freue mich über schreibfreudige BesucherInnen!!!
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it
-
Comment Link
Monday, 01 February 2010 00:43 posted by TatJana Kah
sooooo...jetzt fängts zu kribbeln an.... ......hab mich bei euch beworben.... !!!!Dabeisein!!!! alles liebe, tatJana
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it
-
Comment Link
Saturday, 30 January 2010 02:14 posted by Administrator
Die ÖH fördert uns nun auch: Wir können 6 h mehr Improtheater anbieten, Gregor Fasching kann für die Begleitung der musikalischen Aufbereitung von Texten engagiert werden, wir haben um 160 Euro mehr Geld, um Essen für die Diskussionsveranstaltung zu organisieren, unsere Fotobegleiter_innen bekommen eine fairere Entlohnung (sie haben verhältnismäßig weniger Honorar erhalten), wir bekommen einen gratis Raum auf der Uni für die Diskussion, die ÖH unterstützt durch ihren großen Mailverteiler an alle studierenden die bekanntheit des projekts: Großes Danke an die vielen Möglichkeiten!!!
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it
-
Comment Link
Friday, 08 January 2010 17:29 posted by Administrator
Chatmöglichkeit gibt es nun unten auf der Startseite. Ich hoffe, dass der/die eine oder andere Lust hat, sie zu nutzen. Hier kann man dringende Fragen loswerden ... Ich Ich schau mir das meist mehrmals/Tag an. konnte die meiner Meinung nach lästige Scrollfunktion der Beiträge nicht ausschalten, da sonst das Daten Absenden nicht funktioniert.
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it
-
Comment Link
Wednesday, 06 January 2010 16:53 posted by Cornelia
Veranstaltungsguides, Kontroverses, Filmtipps ... sind unter "Links" zu finden. Du kannst hier auch empfehlenswerte Links posten, die dann online gestellt werden.
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it
-
Comment Link
Friday, 01 January 2010 19:28 posted by Administrator
Gutes neues Jahr! Die Geschehnisse des heurigen Jahres liegen noch nicht realisiert und unentschieden vor uns ... Die Silvesternacht-Euphorie auf den Straßen, in den Häusern verbinde ich mit einem kollektiv (und alkoholisch) angefeuerten Optimismus der zyklisch begangen wird ... Der Aufbau von reflektierten Zukunftsperspektiven und das (damit verbundene) Rekapitulieren von Geschehenem erscheint mir zu diesem Anlass recht sinnvoll ... Folgende Aussagen (die u.a. in einem WC einer Wohnung kleben) hierzu: "Against Apathy" "Spread Awareness" "Find a Way" "No Time to Waste" "Seek Patterns" "Provoke Thoughts" "It's all related" "Link up with your future self" (Quelle: stickernation - The big book of subersive Stickers von Srini Kumar, disinformation.com)
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it
-
Comment Link
Friday, 18 December 2009 09:32 posted by Cornelia
Abschluss in der Niesenbergergasse ... Das ist nun die neueste Info zum Projekt: Am 25. und 26. Juni werden wir (Termin ist reserviert) eine Vernissage mit entsprechender Lichtinstallation eröffnen können und am nächsten Tag kann eine Improshow aufgeführt sowie eine musikalisch unterlegte bzw. auch bewegte Lesung präsentiert werden. Am Abend ist ein Konzert und Party mit unterschiedlichen DJs geplant. Während des Tages kann unsere gesamte Gruppe auf dem Gelände verweilen. Es wird eine gute Essensversorgung (zum Teil selbst gemacht) und Gestaltungs- sowie Diskussionmöglich usw. geben. Damit das zustande kommen kann, ist es notwendig, dass genügend Menschen mitmachen wollen und können ...
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it