English (United Kingdom)
Saturday, 02 January 2010 15:24

Ablauf Improbereich

Written by Administrator

13. Feb. 2010 Startveranstaltung

Feb - Juni Improtrainings (insgesamt 27 h)

15. April Diskussionsveranstaltung auf der Uni Graz

mit Moderator: Thomas Wolkinger (Falter)

15. Mai 2010 Interne Veranstaltung 25. und 26. Juni Abschlussveranstaltung

Am 13. Februar 2010: Startveranstaltung bei ISOP (Dreihackengasse 2), wo sich Teilnehmer_innen  timeout kennenlernen, wir uns mit den Impulsthemen "Arbeit und Arbeitslosigkeit" auseinandersetzen und erste Ideen für die kommenden Improtheatertrainings aufgenommen werden.

Jürgen Gerger und Simon Windisch werden die Impro-Gruppen leiten. Es ist noch nicht klar, wer welche Altersgruppen übernehmen möchte (das wird bei der Startveranstaltung entschieden bzw. gibt es schon Voranmeldungen).

Timeout-Graz hat einen thematischen Fokus, der in allen drei Bereichen gleich ist: Arbeit, Arbeitslosigkeit und Europa. In diesem Zusammenhang können folgende Fragen aufgeworfen werden:

  • Was bedeutet Arbeit im Leben von Menschen?
  • In welcher Form wird für die eine, den anderen oder verschiedene Gruppen von Menschen Arbeit und der Verlust von Arbeit erlebt?

Hier Möglichkeit unterschiedliche geografisch und sozial verankerte Perspektiven aufzumachen (z.B. die Perspektive einer aus Europa kommenden Person im Unterschied zu anderen Ländern dieser Erde), aber auch viele andere.

Ende Februar beginnen die ersten Improtrainings. Hier hast du die Gelegenheit im "Anderen Theater" (in der Orpheumsgase 11) im Zusammensein mit ca.  8 weiteren Personen deiner Gruppe Improtheater kennenzuleren bzw. deine Erfahrungen damit schon einzubringen. Nach und nach werden auch die Themen aufgegriffen werden und spielersich eingebaut.  Derzeit gibt es jeweils 9 Termine (zwei Blocktermine und mit Ende Jänner kam die Zusage für die Finanzierung eines weiteren Termines durch die ÖH) - beim letzten Blocktermin haben beide Gruppen, die Gelegenheit sich gemeinsam für die Abschlussveranstaltung vorzubereiten.

Am 15. April gibt es auf der KF Universität Graz eine Diskussionsveranstaltung mit Wissenschaftler_innen aus Soziologie und Philosophie, evt. Politiker_innen, Vertreter_innen aus NGO's wie Zebra oder ISOP und Teilnehmer_innen und Projektmitgliedern von "Timeout". Moderiert wird die Diskussion von Thomas Wolkinger - Redakteur beim Falter.

Am 15. Mai 2010 findet eine zweite Veranstaltung in den Räumlichkeiten von ISOP (Innovative Sozialprojekte) statt. Folgendes ist geplant:

  • Austausch über den Verlauf des Projektes
  • Gegenseitige Vorstellung der ersten Ergebnisse aus dem jeweiligen Teilbereich
  • Verbindung der Arbeitsergebnisse der Kreativbereiche untereinander (sich gegenseitig Anstöße liefern)
  • Vorbereitung der Abschlusspräsentation - Improshow für den 26. Juni 2010

 

Am 25. und 26. Juni 2010 ist eine öffentlichkeitswirksame Abschlusspräsentation geplant, wo die Improshow und die Ergebnisse der anderen Gruppen - Lesung und Fotoausstellung - aufgeführt und mit einer entsprechenden Party/Konzert im nachhinein gefeiert wird.

Saturday, 02 January 2010 14:08

Ablauf der Schreibwerkstatt

Written by Administrator

Ablauf der Schreibwerkstatt

13. Februar 2010: Startveranstaltung bei ISOP - Innovative Sozialprojekte (Dreihackengasse 2)

Rund 40 Teilnehmer_innen treffen sich, lernen sich kennen und erfahren mehr über ihren Kreativbereich sowie gibt es die Möglichkeit durch eigene Ideen das Projekt "Timeout" aktiv mitzugestalten.

Impulsthemen sind: Arbeit, Arbeitslosigkeit und Europa

Im Mittelpunkt des Workshops soll, dein eigener Zugang zu den Themen stehen, du kannst selbst Inhalt und Form deiner Texte bestimmen.

Mitte März: Start der Schreibwerkstätten

Im Literaturhaus finden in Kleingruppen die gemeinsamen Schreibabende statt. Sophie Reyer und Martin Ohrt begleiten jeweils eine Gruppe.

15. April 2010 Diskussion auf der KF Universität Graz.

Der Diskussion stellen werden sich:

  • Wissenschaftler_innen (aus Soziologie und Philosophie)
  • Vertreter_innen aus den Kreativbereichen
  • evt. Vertreter_innen aus der Politik

15. Mai 2010 zweite Veranstaltung bei ISOP: Zwischenveranstaltung

  • Abgabe Text (z.B. eine Kurzgeschichte)
    • und bis Mitte Juni soll ein fertiges Buch aus den Texten entstehen
  • Ergebnisse der jeweiligen Kreativbereiche werden untereinander/füreinander vorgestellt
  • Planung der Abschlusspräsentation (Lesung - wer mag kann sie musikalisch unterlegen, verformen ...)

Am 25. und 26. Juni 2010 ist eine Abschlusspräsentation geplant, wo die Buchpublikation durch kreativ gestaltete Lesungen, aus den anderen Gruppen eine Improshow und Fotoausstellung, vorgestellt wird und mit einer entsprechenden Party/Konzert gefeiert wird. Ort: Niesenbergergasse 16 (Kultur Kompetenz Zentrum Annenstraße).

 

Monday, 28 December 2009 00:32 Written by Administrator

Wenn du zwischen 15 und 30 Jahren bist, kannst du im Zeitraum Februar - Juni bei Improtheatertrainings, Schreibwerkstätten und einem Fotoatelier teilnehmen. Die Teilnehmeranzahl ist auf rund 10 Personen/Altersgruppe begrenzt (Ausnahme: im Fotoatelier werden wahrscheinlich keine Altersgruppen gemacht - d.h. Begrenzung auf 20 Personen). Da wir noch nicht so bekannt sind, gibt es derzeit noch nicht so viele Anmeldungen. Du hast noch gute Chancen mitdabei zu sein. Wir freuen uns auf dein Mail (schreib einfach der Timeout-Gruppe).

Bis 30. Jänner hast du die Möglichkeit durch ein kurzes oder etwas längeres Schreiben bis max. einer Seite - deine Beweggründe, deine Kreativität und/oder einfach etwas über dich zum Ausdruck zu bringen. Spätestens am 1. Februar erhältst du bzgl. deiner Teilnahme eine Rückmeldung. Dann sind noch 20 Euro zu überweisen und deine Anmeldung ist fixiert. Am 13. Februar findet bei ISOP die Startveranstaltung  mit rund 60 Teilnehmer_innen statt.

Last modified on Friday, 08 January 2010 11:10
Monday, 14 December 2009 01:38 Written by Administrator

Hier freuen wir uns im Besonderen über Feedback zur Seite und zum Projekt.

Last modified on Monday, 14 December 2009 01:56
Monday, 14 December 2009 00:02

Infos Impro-Theater-Blog

Written by Administrator

Hier erfährst du mehr zum Improtheater: Simon Windisch und Jürgen Gerger werden zwischendurch auf deine Fragen antworten bzw. zu deinen Anregungen und Wünschen Stellung nehmen. Denise wird dir allgemein über den Improbereich Auskunft geben ... bzw. ihre Erwartungen, Einschätzungen usw. vorstellen.

Wenn du dich registrierst kannst du auch selbst Beiträge verfassen ansonsten funktioniert nur die Kommentar-Funktion.

 

 

Sunday, 13 December 2009 23:22

Infos zum Schreibwerkstatt-Blog

Hier erfährst du mehr zur Schreibwerkstatt: Martin Ohrt und Sophie Reyer werden hier in gewissen Abständen, direkt auf deine Fragen bzw. zu deinen Anregungen und Wünschen zum Projektbereich Schreibwerkstatt antworten. Michael kann dir ebenfalls sagen, wie dieser Bereich konzipiert ist und was auf dich zukommt ...

Wenn du dich registrierst kannst du auch selbst Beiträge verfassen ansonsten funktioniert nur die Kommentar-Funktion.

 

Friday, 11 December 2009 14:59

Fotoatelier-Blog

Written by Cornelia

Hier erfährst du mehr zum Fotoatelier: Martina Reithofer und Stefanie Grebien können hier dir direkt auf deine Frage zum Projekt antworten geben. Auch Renate - unsere Fotobereichzuständige wird sich hier zu Wort und möglicherweise "mit Bildern" melden ...

Wenn du dich registrierst kannst du auch selbst Beiträge verfassen ansonsten funktioniert nur die Kommentar-Funktion.

 

Page 2 of 2